Was ist embodied Carbon?

Embodied Carbon – auch als verkörperter Kohlenstoff oder graue Emissionen bezeichnet – beschreibt die mit der Herstellung von Produkten verbundenen Treibhausgasemissionen (THG). Dazu gehören manchmal auch CO₂e-Emissionen, die bei der Gewinnung, Filterung, Verarbeitung und Transport verwendeter Materialien sowie beim Transport des fertigen Produkts zum ersten Gebrauchsort entstehen. Auf diese Weise lässt sich ausdrücken, welche Menge CO₂e für jedes einzelne Produkt anfällt.

Gemeinsam mit Treibhausgasemissionen, welche mit dem Energieverbrauch eines Geräts während seiner Nutzung verbunden sind, und den Kohlenstoffemissionen, die sich aus der Entsorgung am Ende seiner Lebensdauer zusammensetzen, bildet Embodied Carbon den ersten Teil vom gesamten CO₂-Fußabdruck eines Produkts – auch Ökobilanz genannt.

Embodied Carbon ist besonders für die Elektronikindustrie schwer zu berechnen, da die Lieferkette von Computern, Handys und Co. oft lang und kompliziert ist. Einige der benötigten Rohstoffe sind zunehmend schwer abbaubar und müssen erst aus den verschiedensten Regionen der Welt importiert werden. Die einzelnen Bauteile werden anschließend wiederum zu Montagewerken transportiert, die sich meist in Europa und den USA befinden. Das fertige Produkt erreicht dann erneut über oft sehr lange Wege endlich die einzelnen Kund:innen.  

Diese komplexen Prozesse stellen ein großes Problem für die genaue Berichterstattung der CO₂-Emissionen eines Produkts dar. Verschiedene IT-Hersteller veröffentlichen oft unterschiedliche Messungen des Embodied Carbon für ähnliche Geräte. Dies kann einerseits mit variierenden Informationen über den Herstellungs- oder Montageort zu tun haben. Es kann jedoch auch mit der von Herstellern verwendeten Software für die Erstellung der Ökobilanz zusammenhängen. Oder aber, ähnliche Produkte werden unterschiedlich kategorisiert und eingestuft, entweder nach ihren technischen Eigenschaften (CPU-Anzahl, Qualität und Größe des Speichers, usw.) und ihrer zukünftigen Verwendung (durch Kund:innen im Einzelhandel oder Vertrieb via IT-Brokern).


Erfahren Sie mehr über unsere Kohlenstoff-Überlegungen:

Kohlenstoff Überlegungen und die Circular EconomyKohlenstoff Überlegungen und die Circular Economy

Embodied Carbon messen und verstehen

Trotz oft mangelnder Informationen und Messgenauigkeit ist es dennoch enorm hilfreich zu verstehen, dass jedes Produkt und jede Ressource eine gewisse Menge an CO₂e-Emissionen verkörpert. Diese steigen, wenn das Produkt beispielsweise in einem Land hergestellt wird, in dem die Stromerzeugung vorrangig durch fossile Brennstoffe erfolgt, oder wenn für seine Lieferung viele beziehungsweise lange Transportwege erforderlich sind.  

Mit einer klugen und informierten Kaufentscheidung können Sie aktiv dazu beitragen, unseren gesamten CO₂-Fußabdruck auf globaler Ebene zu verringern. Wenn wir zum Beispiel Lebensmittel aus der Region kaufen, die nicht erst von Übersee importiert wurden (was große Mengen an Kohlenstoff in Form von Flug- oder Seemeilen verursacht), profitieren wir infolgedessen von den reduzierten verkörperten Emissionen dieser Produkte.  

Außerdem können wir die Menge der von uns gekauften Lebensmittel optimieren und unseren Nutzen aus dem maximieren, was wir bereits zur Verfügung haben, um die Menge der von uns produzierten Emissionen zu verringern. Der Herstellungsprozess von IT-Hardware ist bisher weltweit unübertroffen bezüglich CO₂-Produktion. Ganze 75-85% der Gesamtemissionen eines Laptops entstehen während seiner Herstellung.

Wenn wir also vermehrt darauf achten, die Lebensdauer unserer IT-Hardware zu verlängern und diese nach Möglichkeit reparieren, werden somit weniger elektronische Geräte gekauft und unser CO₂-Fußabdruck deutlich verringert.

 

Graue Emissionen und Refurbished  

Die Technologiebranche ist einer der größten Verursacher der weltweiten Kohlenstoffproduktion. Der CO₂-Fußabdruck aller Mobiltelefone während ihrer Herstellung beispielsweise, ist genauso groß wie der der Philippinen (einem Land mit über 100 Millionen Einwohner:innen) in einem ganzen Jahr!

Wenn wir jedoch daran arbeiten, die Lebensdauer von Technologien durch Refurbishment, Wiederverwendung, Reparatur und schließlich Recycling zu verlängern, können wir den weltweiten Verbrauch von Technologien sowie die CO₂-Bilanz der gesamten Branche verbessern. 

Hätten wir beispielsweise die Lebensdauer jedes im Jahr 2018 verkauften Mobiltelefons um ein Drittel verlängert, hätten wir Treibhausgasemissionen derselben Menge von ganz Irland während einem gesamten Jahr vermieden. Und da der Verkauf von Mobiltelefonen von Jahr zu Jahr steigt, wächst somit auch dieses Einsparpotenzial.  

Wir bei Techbuyer haben bereits viele Stunden mit der Recherche des Embodied Carbon von Enterprise-Hardware verbracht. Durch die Auswertung hunderter wissenschaftlicher Studien und Analysen sind wir nun dazu in der Lage, die durch den Kauf neuer Geräte verursachten CO₂-Emissionen zu quantifizieren und festzustellen, wie viel Kohlenstoff Sie im Gegenzug mit der Entscheidung für Refurbished einsparen.

Ein Laptop enthält im Durchschnitt etwa 280kg CO₂e, ein Server dagegen etwa 922kg CO₂e. Refurbishment verlängert die Lebensdauer von Geräten, die möglicherweise vorzeitig auf Mülldeponien gelandet wären, und senkt die Nachfrage nach neuer Hardware. Kurz gesagt: Für jedes verkaufte refurbished Gerät muss eines weniger hergestellt werden. 

Refurbished Produkte sind bereits in vielen verschiedenen Branchen ansässig (allerdings sollten Sie wiederverwendete Lebensmittel vermeiden!). Die Suche nach aufgearbeiteten oder gebrauchten Produkten auf dem Bekleidungs-, Auto-, Möbel- oder Wohnungsmarkt kann ebenfalls dazu beitragen, den weltweiten CO₂-Fußabdruck zu schrumpfen.  

 

Techbuyer - Nachhaltige IT-Lösungen

Techbuyer ist ein globaler Anbieter nachhaltiger IT-Lösungen. Als solcher haben wir uns der Verbesserung der Auswirkungen von Technologien auf unseren Planeten verschrieben. Wir bieten neue und hochwertige refurbished Lösungen sowie umfassende Dienstleistungen zur Verlängerung der IT-Lebensdauer und der sicheren Entsorgung an. Setzen Sie sich noch heute mit unserem erfahrenen Team in Verbindung, um herauszufinden, was wir für Sie und Ihr Unternehmen tun können.