Wie und wann man generalüberholte Produkte kauft

Viele Unternehmen sind sich bewusst, dass sie ihre IT-Infrastruktur nachhaltiger gestalten sollten, indem sie die Lebensdauer ihrer Produkte verlängern, vorhandene Ressourcen umverteilen und aufbereitete Geräte kaufen. Doch wenn man es gewohnt ist, alle drei Jahre neue Geräte anzuschaffen, fällt es schwer zu wissen, wo man ansetzen soll.
Ein Verständnis dafür zu entwickeln, wo wiederaufbereitete Produkte in Ihre IT-Infrastruktur passen und wie Sie Vermögenswerte umschichten, Komponenten ersetzen und aufrüsten können, ermöglicht es Ihnen, Ihr Gesamtbudget zu maximieren und die Umweltauswirkungen Ihrer IT-Infrastruktur zu reduzieren. Alles, was dazu benötigt wird, ist ein grundlegendes Verständnis des Systems, der Umgebung und der zugrunde liegenden Software. Auch wenn wir in diesem Beitrag nicht auf alle individuellen Situationen eingehen können, können wir doch erste Schritte in diese Richtung aufzeigen.
Schritt 1: Denken Sie über Ihre Arbeitslast nach
Obwohl einige Arbeitslasten die neuesten Prozessorgenerationen erfordern, können Sie in vielen Fällen mit älterer Ausrüstung auskommen, solange diese richtig konfiguriert ist und weiterhin von der übergeordneten Software unterstützt wird. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie keine High-Performance-Berechnungen ausführen oder künstliche Intelligenz nutzen.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine unmittelbare vorherige Generation von Servern durch ein Upgrade leistungsfähiger sein kann als die neueste Grundgeneration von Servern (siehe IEEE Moore's Law-Papier). Dies wird erreicht, indem die Qualität der CPU aufgerüstet und der Arbeitsspeicher erhöht wird, was es der CPU ermöglicht, schneller zu arbeiten. Da Computer ähnliche Komponenten wie Server verwenden, gilt diese Konfigurationsnachricht auch für sie.
Schritt 2: Berücksichtigen Sie den Effekt von Software und Firmware
Die Situation wird komplexer, wenn Sie Software-Upgrades auf bestimmten Arten von Geräten durchführen. Spätere Generationen von Windows beispielsweise sind nicht mit älteren Geräten kompatibel. Daher können Software-Upgrades die Wahl der Hardwaregeneration beeinflussen.
Es gibt auch Bedenken hinsichtlich Sicherheitspatches, Firmware-Upgrades und Software-Support. IT-Manager, die geschäftskritische Anwendungen mit hoher Anfälligkeit für Bedrohungsvektoren betreiben, fühlen sich oft nur mit neuer Ausrüstung wohl, aufgrund der umfassenden Support-Pakete, die sie bieten.
Schritt 3: Überlegen Sie das Ziel für die IT-Hardware
Für Rechenzentrumsausrüstung ist es wesentlich einfacher, wiederaufbereitete Geräte in Failover-Systemen, Backup, Test- oder Entwicklungsumgebungen zu installieren. Diese sind weniger anfällig für Cyberangriffe und haben auch keine geschäftskritische Bedeutung. Im Falle eines Ausfalls können Ingenieure Ersatzteile und Upgrades auf dem Sekundärmarkt beschaffen und die Arbeiten entweder von Drittanbietern oder internem Personal durchführen lassen.
In Produktions- und Primärumgebungen gilt dasselbe Prinzip. Wenn der Benutzer geschäftskritische Operationen ausführt, hochsensible Informationen verwaltet oder auf proprietäre Systeme zugreift, müssen IT-Manager sicherstellen, dass Firewalls und Sicherheitsmaßnahmen eher das Kernsystem, statt der Geräte schützen. Darüber hinaus möchten sie Geräte basierend auf deren Anwendungsintensität zuweisen - ältere Ausrüstung für Benutzer mit geringerer Priorität und neuere Maschinen für Benutzer, die an der Leistungsgrenze arbeiten.
Wenn Sie unsicher sind, ob wiederaufbereitete Geräte Ihre gewählten Anwendungen ausführen können oder ob es empfehlenswert ist, sie dafür zu verwenden, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Wir bieten kostenlose Beratung und Empfehlungen auf Basis unserer langjährigen Erfahrung in der Branche an.
Schritt 4: Berücksichtigen Sie Zeit, Fachkenntnisse und Budget
Für viele unserer Kunden machen budgetäre Einschränkungen die Wahl von wiederaufbereiteter Ausrüstung sehr attraktiv. Der Kauf von wiederaufbereiteter Ausrüstung, unterstützt durch eine dreijährige Garantie auf die Hardware und Wartungsverträge von Drittanbietern, verlangt oft die Fähigkeiten und Erfahrung des IT-Managers. Es erfordert die Zusammenarbeit mit dem Lieferanten, um die IT-Infrastruktur korrekt zu dimensionieren, Systeme zu entwerfen und die entsprechende Softwareunterstützung aufrechtzuerhalten. Obwohl dies zeitaufwendiger sein kann als die umfassende Unterstützung neuer Geräte, sind die Kosteneinsparungen signifikant.
Wiederaufbereitete und neu hergestellte IT unterscheidet sich von wiederaufbereiteter und neu hergestellter mechanischer Ausrüstung. Das Fehlen beweglicher Teile bedeutet, dass sie entweder funktioniert oder nicht. Forschungen, die in den IEEE Transactions on Sustainable Computing begutachtet wurden, zeigen, dass wiederaufbereitete Server eine äquivalente Leistung zu neuen aufweisen, wenn sie auf vergleichbarer Basis betrachtet werden.
- Es gibt jedoch Einschränkungen:
Sie möchten aus einer sauberen und effizienten Wiederaufbereitungsanlage beziehen. Untersuchungen zeigen, dass Staub auf Servern ihre Effektivität um bis zu 10% reduzieren kann. Gute Indikatoren für hochwertige Anbieter sind Zertifizierungen wie ISO 9001 und andere Branchenzertifizierungen. - Es ist wichtig, die Konfiguration der Maschinen entsprechend der Arbeitsbelastung der Benutzer zu berücksichtigen. Eine Erhöhung des RAM in einem Server kann beispielsweise die Effizienz und Leistung älterer Maschinen verbessern. Allerdings muss dieser RAM in die richtigen DIMM-Steckplätze des Servers eingesteckt werden, um die bestmögliche Effizienz zu erzielen. Darüber hinaus kann eine Überdimensionierung des RAM zu einer geringeren Leistung bei einem höheren Energieverbrauch führen.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Lieferant für wiederaufbereitete Geräte gründliche Eingangs- und Ausgangstests durchführt. Die Mehrheit der Prozessoren versagt in den ersten Monaten. In der Theorie bedeutet dies, dass diejenigen, die es in ein zweites Leben schaffen, eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, robust zu sein. Dies muss jedoch sorgfältig überprüft werden, bevor diese eingesetzt werden, und der Lieferant muss dies mit einer herstellerähnlichen Garantie unterstützen, um Sicherheit zu gewährleisten.
Schritt 5: Bewerten Sie Upgrade-Möglichkeiten
Inmitten all dessen ist es erwähnenswert, dass prozentuale Steigerungen bei generalüberholter Ausrüstung nicht ausschließlich auf Maschinenebene stattfinden müssen. Sie können auch die Lebensdauer Ihrer Vermögenswerte für Benutzer mit geringerer Priorität verlängern, indem Sie defekte Komponenten austauschen, die Kapazität in einem Bereich erhöhen (z. B. Speicher) oder die Technologie aufrüsten (z. B. Festplatten durch Solid-State-Laufwerke ersetzen).
Mit gut entwickelter Datenbereinigungssoftware und -prozessen werden viele dieser Ersatzteile und Upgrades als wiederaufbereitete Produkte verfügbar sein, die genauso gut funktionieren, wie neue und keine Konflikte im Kernsystem verursachen.
Schritt 6: Verstehen Sie die Erfolgsmetriken
Die meisten Organisationen haben messbare Nachhaltigkeitsziele, die sich in Form von Analysen des CO2-Fußabdrucks, der Abfallreduktion, dem Ressourcenverbrauch und Indikatoren für die Kreislaufwirtschaft manifestieren. Die Bedeutung jeder Metrik hängt von der Größe des Unternehmens und der Art des Umwelteinflusses, den es kontrollieren muss, ab. Für Organisationen, die viele IT-Workloads betreiben, liegt ein großer Schwerpunkt auf Energieeffizienz und Scope-2-Kohlenstoffemissionen.
Für Unternehmen mit einer hohen Erneuerungsrate von IT-Ausstattung sind der eingebettete Kohlenstoff und Abfall ein Anliegen. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen beiden zu finden und sicherzustellen, dass IT-Infrastrukturen während der Nutzung möglichst wenig Energie verschwenden und beim Kauf sowie bei der Entsorgung so wenig Materialien wie möglich verschwenden.
Bei Techbuyer setzen wir uns dafür ein, innovative Forschung zur Energieeffizienz für IT-Infrastrukturen zu betreiben und Informationen über CO2-Einsparungen durch den Kauf von generalüberholter Ausrüstung und den Verkauf zur Wiederverwendung bereitzustellen. Mit Produkten wie unserem Carbon Savings Calculator und Interact DC steht Ihnen unser Team zur Verfügung, um Sie bei der Auswahl zu unterstützen und bei Bedarf Ratschläge zu geben.
Um unser Team zu kontaktieren, besuchen Sie unsere Seite mit generalüberholten Servern für weitere Informationen.
Kommentar oder Frage hinterlassen