Warum Big Tech Millionen wiederverwendbarer Datenträger schreddert | Techbuyer in der Financial Times

Bildquelle: Financial Times
Datenschutz stellt für Unternehmen auf der ganzen Welt eine ernste Angelegenheit dar – zu verheerend sind die Folgen einer falschen Handhabung sensibler Informationen von Kunden und Kundinnen. In solchen Fällen sind oft hohe Geldstrafen oder sogar strafrechtliche Verfahren die Konsequenz. Aus diesem Grund schreddern die viele Unternehmen ihre Datenträger und zerstören so Millionen Festplatten sowie SSDs dauerhaft, anstatt eine sichere Datenlöschung und anschließende Wiederverwendung in Betracht zu ziehen.
In der Praxis hat dies jedoch katastrophale Auswirkungen auf unsere Umwelt.
Wir haben die Financial Times für einen Tag in unsere ITAD-Einrichtungen eingeladen, um zu zeigen, dass das Schreddern von Datenträgern eher als letzter Ausweg anstatt einer ersten Anlaufstelle dienen sollte. Angesichts der Tatsache, dass jährlich 53 Millionen Tonnen Elektroschrott auf Mülldeponien landen und Rohstoffe für die Herstellung neuer Technologien zur Neige gehen, müssen wir nachhaltigere Methoden der Datenlöschung und -sicherung einsetzen, um die negativen Auswirkungen unserer Hardware auf die Umwelt zu verringern.
Banken, Polizeistellen, medizinische Einrichtungen, Unternehmen, Kanzleien, Schulen und Regierungen, Wohltätigkeitsorganisationen und die Industrie, um nur einige wenige Beispiele zu nennen, müssen strenge Datenschutzrichtlinien einhalten und eine stets vollständige Datenlöschung garantieren. In der Vergangenheit konnte dies nur durch die physische Vernichtung der verschiedenen Komponenten erreicht werden.
Heutige Datenlöschungssoftware ist jedoch unglaublich effektiv und leistungsfähig. Der ADISA-zertifizierte ITAD-Service von Techbuyer verwendet branchenführende Software sowie umfassende Sicherheitsmaßnahmen, um eine garantierte Löschung aller Datenträger zu gewährleisten.
Im folgenden Artikel der Financial Times erfahren Sie mehr über die Kehrseite des Shredding-Verfahrens von Laufwerken sowie über die nachhaltigen und effektiven Lösungen von Techbuyer:
Hier eine Übersicht der wichtigsten Erkenntnisse des Artikels:
- Mick Payne, Chief Operating Officer von Techbuyer, weist im Financial Times Artikel auf die verschwenderische Natur des Schredder-Verfahrens hin. Er erklärt: „Die meisten Unternehmen lassen nicht zu, dass Festplatten ihr Gebäude in einem Stück verlassen - obwohl wir sie auch vor Ort löschen und dann weiterverkaufen könnten, damit sie noch einige Jahre genutzt werden...einfach eine komplette Verschwendung“.
- Unternehmen weltweit sehen sich im Falle eines Datenlecks mit schwerwiegenden Folgen konfrontiert, auch wenn die Geräte bereits den Besitzer gewechselt haben. Aus diesem Grund wenden sie sich der ihrer Meinung nach effektivsten Form der Datenlöschung zu: der physischen Vernichtung.
- Unsere Arbeit beweist jedoch, dass dies nicht immer der Fall ist. Eine vollständige Datenbereinigung mit Hilfe von Spezialsoftware und zertifizierten Sicherheitsverfahren bietet das gleiche Ergebnis, wobei die Integrität der Geräte erhalten bleibt. Dabei sollten Sie jedoch stets das qualifizierteste ITAD-Unternehmen auswählen.
- Der ADISA-zertifizierte ITAD-Service von Techbuyer bietet garantierte und vollständige Datenlöschung. So haben unsere Kund:innen die Gewissheit, dass ihre Prozesse stets mit GDPR und DSGVO in Einklang sind. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung sind wir in der Lage, sensible Daten zu schützen und ermöglichen außerdem eine verantwortungsvolle sowie nachhaltige Lösung für eine vollständige Datenlöschung.
Der ITAD-Service von Techbuyer
Der IT Asset Disposition (ITAD) Service von Techbuyer ist der sicherste und nachhaltigste Weg, Ihre gebrauchte IT-Hardware zu entsorgen.
Nur sicherheitsüberprüftes Personal ist in die Bearbeitung Ihrer Daten involviert, von der Abholung bis zur endgültigen Löschung. Wir stellen Ihnen eine komplett lückenlose Dokumentation aus und arbeiten mit 24 Stunden Videoüberwachung, um stets maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Mit Hilfe marktführender Software, die alle Informationen dauerhaft und unwiderruflich bereinigt, entfernen wir sogar die auf den Geräten gespeicherten Restdaten. Dies ist der sicherste Weg, um alle Daten von Festplatten, SSDs und vielen weiteren IT-Geräten zu entfernen.
Mit über 15 Jahren Erfahrung im Schutz sensibler Geschäftsdaten bearbeitet unser Team jedes Jahr tausende gebrauchte Server, Storage- und Netzwerkgeräte, Laptops, Desktops sowie Mobiltelefone von Unternehmen aus dem privaten und öffentlichen Sektor.
Erfahren Sie mehr über unseren ITAD-Service oder nehmen Sie direkten Kontakt mit uns auf, um Ihre sichere IT-Entsorgung noch heute in Angriff zu nehmen.
Kommentar oder Frage hinterlassen