Der Circularity Gap Report 2023

Genügt das, was wir tun? Der Circularity Gap Report 2023 

Wir bei Techbuyer haben uns der praktischen Bereitstellung nachhaltiger IT-Lösungen und Computerhardware weltweit verschrieben. So bieten unsere neuen und hochwertigen refurbished IT-Komponenten und -Geräte Kunden auf der ganzen Welt nachhaltige Optionen, die darauf ausgelegt sind, die Auswirkungen der Technologie auf den Planeten zu reduzieren. Im Mittelpunkt dieses Ansatzes steht unsere Überzeugung von der Kreislaufwirtschaft. Wie The Circularity Gap Report 2023 von Circle Economy und Deloitte zeigt, sind die Nachrichten in dieser Hinsicht leider nicht gut. 

Was ist Kreislaufwirtschaft? 

Die traditionelle und immer noch vorherrschende Art und Weise, wie unsere Wirtschaft funktioniert, wird als linear bezeichnet - wir entnehmen der Erde Rohstoffe, verwenden sie zur Herstellung von Produkten und werfen sie schließlich als Abfall weg. Dieser Ansatz wird auch als Take-Make-Waste-Modell bezeichnet. Und Abfälle, insbesondere Elektroschrott, stellen eine ernsthafte Bedrohung für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft dar, dessen ist sich Techbuyer voll bewusst. Im Jahr 2021 wurden etwa 57 Millionen Tonnen Elektroschott produziert, und laut Statista werden es in diesem Jahr 61,3 Millionen Tonnen sein, von denen ein Großteil auf Mülldeponien landet, wo er ein erhebliches Risiko für die Umwelt und die örtlichen Gemeinden darstellt. 

In einer Kreislaufwirtschaft geht es jedoch darum, die Entstehung von Abfällen von vornherein zu verhindern. Das Modell der Kreislaufwirtschaft basiert auf drei primären, designorientierten Prinzipien. Diese sind: Vermeidung von Abfall und Umweltverschmutzung, Kreislaufführung von Produkten und Materialien zu ihrem besten Wert und Renaturierung. 

Die Ellen Macarthur Foundation drückt es so aus: „Eine Kreislaufwirtschaft entkoppelt die Wirtschaftstätigkeit vom Verbrauch der begrenzten Ressourcen. Sie ist ein widerstandsfähiges System, das gut für Unternehmen, Menschen und die Umwelt ist.“ 

Warum Techbuyer von einer Kreislaufwirtschaft überzeugt ist 

Wir bei Techbuyer sind davon überzeugt, dass die Schaffung einer Kreislaufwirtschaft in der Wirtschaft und die Umsetzung von Nachhaltigkeit das Potenzial haben, die Art und Weise, wie wir denken und arbeiten, auf ökologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene grundlegend zum Besseren zu verändern. Wir setzen uns voll und ganz für die Förderung und Ausweitung dieser Entwicklung ein, die zu einer ‚Revolution der Kreislaufwirtschaft‘ werden und eine nachhaltige Zukunft für alle gewährleisten könnte, wenn sich genügend Menschen dafür entscheiden.  

Ist eine Kreislaufwirtschaft realistisch? Techbuyer ist davon überzeugt, dass sie nicht nur möglich, sondern auch unerlässlich ist, wenn wir die letztlich verheerenden Auswirkungen der linearen Wirtschaft umkehren und gleichzeitig die Bedürfnisse der Gesellschaft erfüllen wollen. 

Wächst die Kreislaufwirtschaft? 

Leider lautet die Antwort auf diese Frage, wie The Circularity Gap Report 2023 zeigt, ‚Nein‘. Und die Statistik ist erschreckend: Die Weltwirtschaft ist heute nur zu 7,2% kreislauforientiert, das ist ein Rückgang von 8,6% im Jahr 2020 und 9,1% im Jahr 2018. Mit anderen Worten, nur 7,2% der Materialien, die in die Wirtschaft gelangten, waren nicht-originäre/sekundäre Materialien. Dafür könnte es mehrere Gründe geben, z.B. eine höhere Materialentnahme, mehr Materialien, die in langfristige Bestände wie Häuser, Straßen und langlebige Güter fließen.  

Die schockierende Wahrheit ist, dass die Weltwirtschaft in den sechs Jahren, in denen der jährliche Circularity Gap Report erstellt wurde, mehr Materialien entnommen und verbraucht hat, als im gesamten 20. Jahrhundert. Die Menschheit verbraucht derzeit 100 Milliarden Tonnen an Materialien pro Jahr. Das muss sich ändern. 

Was können wir tun, um die zunehmende Lücke zur Kreislaufwirtschaft zu schließen? 

Wie der Circularity Gap Report feststellt, kann eine vollständige Kreislaufwirtschaft „die Bedürfnisse der Menschen mit nur 70% der derzeit verwendeten Materialien erfüllen - innerhalb der sicheren Grenzen des Planeten.“ Er weist auch darauf hin, dass Recycling allein nicht ausreicht, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen: „Eine vollständig auf Recycling ausgerichtete Kreislaufwirtschaft kann nicht mit dem in ungeahnte Höhen steigenden Verbrauch von Neumaterialien mithalten - wir können uns nicht durch Recycling aus dieser Situation befreien.“ 

Es ist ein Problem, das dringend angegangen werden muss, wie das Stockholmer Resilienzzentrum deutlich macht: Im Januar 2022 kamen 14 Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Environmental Science and Technology zu dem Schluss, dass die Menschheit die planetarische Grenze in Bezug auf Umweltschadstoffe und andere „neuartige Gebilde“, darunter Kunststoff, überschritten hat.  

Um die planetarischen Grenzen wieder einzuhalten, gehen die Autoren des Circularity Gap Report 2023 davon aus, dass wir die weltweite Materialgewinnung und den Materialverbrauch um etwa 30% des derzeitigen Niveaus reduzieren müssten. Dies ließe sich dem Bericht zufolge durch die folgenden vier Grundsätze erreichen: weniger verwenden, länger verwenden, wiederverwenden und säubern. Wie der Bericht jedoch betont, muss der Wandel relativ zu allen Ländern der Welt erfolgen und sollte wie folgt gewichtet werden: 

  • Länder mit dem höchsten Einkommen (Shift) müssen ihren Überkonsum reduzieren.  

  • Länder mit mittlerem Einkommen (Grow) müssen sich auf neue Wege zu Stabilisierung und Optimierung ihres Materialverbrauchs konzentrieren, um das gesellschaftliche Wohlergehen zu maximieren.  

  • Länder mit niedrigem Einkommen (Build) müssen sich auf den Aufbau von Infrastruktur und die Schaffung von Wohlstand konzentrieren, auch wenn dies bedeutet, dass sie ihren Materialverbrauch erhöhen. Diese Länder beherbergen die Mehrheit der Weltbevölkerung, verbrauchen aber weniger als 10% der Materialien, die in den Shift-Ländern verwendet werden. 

Um einer wachsenden und dynamischen Bevölkerung eine gute Lebensqualität zu bieten und gleichzeitig die realen Grenzen unseres Planeten anzuerkennen, ist ein grundlegender Wandel in der Art und Weise erforderlich, wie wir Materialressourcen zur Befriedigung unserer Bedürfnisse nutzen. Was wir auch brauchen, ist eine gemeinsame Vision, die die Menschheit befähigt, auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten. Um dies zu erreichen, nennen die Autoren des Circularity Gap Report drei Hauptprioritäten für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft, die sich auf mutige Unternehmensstrategien und institutionelle Reformen stützen wird, um das „übergeordnete Ziel des Wohlbefindens innerhalb der Grenzen zu erreichen.“ Lesen Sie den vollständigen Bericht hier.  

Wie die Autoren sagen, ist die Kreislaufwirtschaft ohne Reduzierung, Regenerierung und Umverteilung nur ein leeres Versprechen.  

Bei Techbuyer sind wir entschlossen, alles in unserer Macht Stehende zu tun, um zu gewährleisten, dass dies nicht der Fall ist - und die Arbeit an einer echten Kreislaufwirtschaft für alle steht im Mittelpunkt unserer Bestrebungen. Wenn Sie mehr über unsere nachhaltigen IT-Lösungen erfahren möchten, rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns hier