IT-Hardware in der Zeit von Covid-19

Getrennte Schichten, Homeoffice, remote Kommunikation zwischen den Teams... in der Anfangsphase der Lockdown-Situation gab es eine Menge Dinge, an die man sich gewöhnen musste. Techbuyer wurde als wichtiger Industriezweig eingestuft und war während dieser Zeit, die eine der arbeitsreichsten Perioden seit der Gründung des Unternehmens war, weiterhin voll funktionsfähig. Die Zahl der Neukunden stieg zwischen März und Juli 2020 im Vergleich zu den vorangegangenen vier Monaten um 85 %, wobei fast 15 % dieser Verkäufe zu Nachbestellungen führten.

Techbuyer war nicht das einzige Unternehmen auf dem Sekundärmarkt, das in den ersten Monaten der Lockdownphase von Covid-19 einen Aufschwung erlebte. Marktbeobachter führten den Erfolg auf die sofortige Belieferung zurück, während die Hersteller von Neugeräten logistische Probleme hatten. Im Januar wurde über Engpässe bei Intel-Chips berichtet, und es wurde eine Dürre für das gesamte Jahr 2020 vorausgesagt. In Anbetracht des massiven Bedarfs an zusätzlichen Ressourcen ab März benötigten Unternehmen eine zuverlässige lokale Versorgung durch Betriebe mit hohen Lagerbeständen vor Ort.

Ferner hatte man das Gefühl, dass die Kosten ebenfalls eine Rolle spielen könnten, da Unternehmen unerwartet ihre Kapazitäten drastisch erhöhen mussten. Wir wollten die Gewichtung zwischen diesen beiden Faktoren analysieren und untersuchen, wie dies im Vergleich zu anderen Faktoren spielt. Wir haben unsere Stammkundschaft befragt, um mehr darüber zu erfahren, was ihre Kaufentscheidungen beeinflusst hat.

Was wir wissen wollten?

Die Umfrage wurde kurz nachdem Techbuyer dem Umweltprüfungsausschuss Beweise zum Thema E-Müll und Kreislaufwirtschaft vorgelegt hatte, veröffentlicht. Die Einsicht in die Tatsache, dass die Aufarbeitung die höchste angemessene Stufe der Wiederaufarbeitung elektronischer Produkte sein kann, wächst. Recycling-Technologien, die alle Materialien nutzbringend extrahieren können, sind noch in weiter Ferne, so dass Aufarbeitung und Wiederverwendung als die beste Option für eine optimale Nutzung der Ressourcen angesehen werden.

Eines der Ausschussmitglieder hatte die Frage gestellt, wie groß das wahrgenommene Risiko als Hindernis für die verstärkte Verwendung aufgearbeiteter Produkte sei. Da es immer mehr Beweise dafür gibt, dass die Leistung aufgearbeiteter Produkte der von Neuprodukten entspricht oder diese sogar übertrifft, antwortete ich, dass es dabei viel mehr um die Perzeption als um Beweise geht. Der Blick auf unsere gestiegenen Kundenzahlen - von denen viele wieder zurückgekommen sind - ließ uns jedoch darüber nachdenken, ob sich die Einstellung aufgrund der Lockdown-Maßnahmen zu ändern begonnen hatte. Die Umfrage, die während des Lockdowns auf alle wiederkehrenden Kunden ausgeweitet wurde, war so strukturiert, dass dies untersucht wurde.

Was haben die Befragten gekauft?

Storage und Serverspeicher waren die meistverkauften Artikel unter den Umfrageteilnehmern, wobei Server und Serverprozessoren ebenfalls einen hohen Stellenwert einnahmen. 95% der gekauften Produkte waren refurbished Produkte, die restlichen 5% waren Neuware von Third Party Anbietern, als Alternativen zu den bekannten Marken.

Struktur der Umfrage und was sie uns sagt

In sieben Fragen wurde untersucht, inwieweit Kosten, eine dreijährige Garantie, Zuverlässigkeit, Lagerverfügbarkeit, Verkaufssupport, schnelle Lieferung und Umweltverantwortung Faktoren waren, die für den Kauf bei Techbuyer ausschlaggebend waren. Wir fragten auch, ob Kunden aufgearbeitete oder neue Komponenten von Third-Party_Anbietern gekauft hatten und wie groß das Vertrauen in den Kauf aufgearbeiteter Produkte in Zukunft ist. 

92% der Kunden, die aufgearbeitete Produkte gekauft haben, hatten ein sehr hohes Vertrauen in den zukünftigen Kauf aufgearbeiteter Produkte, wobei die Mehrheit der anderen Kunden ebenfalls eine hohe Bewertung erhielt (5 oder 6 von 7). In einigen Fällen führte dies zu mehr Vertrauen in aufgearbeitete Produkte im Allgemeinen. 47% aller Befragten waren nun zuversichtlicher, aufgearbeitete Produkte wie Fernseher und Mobiltelefone zu kaufen. Interessanter noch waren die treibenden Faktoren für dieses Vertrauen.

Die Lagerverfügbarkeit erreichte die höchste Punktzahl, gefolgt von der Zuverlässigkeit mit einem Durchschnitt von 6,1 von 7 Punkten insgesamt. Bei einer weiteren detaillierten Analyse gaben 82% der Befragten an, dass sie entweder extrem oder sehr stark zustimmten, dass dies ein Faktor bei ihrer Entscheidungsfindung sei. Auch unsere Stammkunden sagen, dass sie aufgrund der Zuverlässigkeit unserer Produkte gerne auf uns zurückkommen und damit das wahrgenommene Risiko deutlich in den Hintergrund stellen.

Eine weitere Überraschung war, dass die Kosten unter den Umfrageteilnehmern an vierter Stelle erscheinen, gleich hinter der schnellen Lieferung. Umwelterwägungen standen an letzter Stelle und bestätigten damit frühere Untersuchungen, die wir durch die Universität Leeds durchführen ließen. Techbuyer unternimmt zwar alles, um den Kreislauf aufrechtzuerhalten, aber die Kunden kaufen auf der Grundlage von Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und schneller Lieferung. Als Sustainability Lead finde ich das wirklich positiv. Es beweist, dass es einen soliden geschäftlichen Grund gibt, die Ressourcen bestmöglich zu nutzen, was bedeutet, dass dies in Zukunft umso wahrscheinlicher zur allgemeinen Praxis werden wird.