Die Universität Leeds erforscht die Vorteile und Hindernisse von refurbished IT

Teil von Techbuyers Unterstützung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung sind drei Schwerpunkte, die sich auf die Qualität der Bildung beziehen. Bis zum Jahr 2025 wollen wir Einsparungen von 8 Millionen Pfund für Bildungseinrichtungen erzielen, 5.000 Stunden zur Aufklärung junger Menschen über nachhaltige Geschäftspraktiken beitragen und 100.000 Kilo Technologie an Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt spenden. Unsere Beziehung zum Bildungssektor geht jedoch tiefer als das. Die Universitäten, die mit Forschung und großem Engagement für das weitere Verständnis betraut sind, stellen für uns als wachsendes Unternehmen eine große Ressource dar.
Im Juli und August 2019 war Techbuyer Gastgeber eines MSc-Projekts, das von Shu Li, einem Studenten im Postgraduiertenstudium an der University of Leeds Business School unter der Aufsicht von Associate Professor Dr. Jyoti Mishra durchgeführt wurde. Das Thema lautete: "Vorteile und Hindernisse bei der Nutzung von Refurbishment im Bildungssektor". Dabei wurden einige nützliche Einblicke in die Diskrepanz zwischen unserem Umweltengagement und den Gründen für die Entscheidung vieler Kunden für aufgearbeitete Produkte gefunden. Dies sind die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Projekt:
Die Verbraucher kaufen nicht dasselbe wie wir verkaufen
Das Engagement für nachhaltige Lösungen im IT-Sektor ist eines unserer Kernziele bei Techbuyer. Viele Kunden kaufen jedoch refurbished Produkte aufgrund des Business Case; Preis, Leistung und Verfügbarkeit. Umweltbelange spielen dabei zwar eine gewisse Rolle, sind aber nicht der wichtigste Faktor.
Aufgearbeitete Produkte bieten mehr Auswahl beim Systemdesign
Ein weiterer Grund für den Kauf von Refurbishment ist, dass sie auf Produkte zugreifen können, die beim ursprünglichen Anbieter möglicherweise nicht mehr erhältlich sind, was bedeutet, dass sie die Lebensdauer ihrer Systeme verlängern können, ohne die Kosten für eine vollständige Aktualisierung tragen zu müssen.
Refurbishment ist kostengünstig, aber Lieferanten sollten es nicht sein
Interessanterweise wird ein Kunde, wenn er sich einmal für ein aufgearbeitetes Produkt entschieden hat, nicht die preiswerteste Option wählen, sondern sich für einen Qualitätsanbieter entscheiden. Unsere Erfahrung hier bei Techbuyer unterstützt dies. Unser Engagement für kontinuierliche Verbesserung und die Überprüfung unserer Systeme durch die besten Zertifizierungsstellen in der Branche haben Wachstum und Erfolg über die Jahre hinweg vorangetrieben. Die Gewährung einer dreijährigen Garantie ist eine weitere Bestätigung.
Kunden entscheiden sich aus den gleichen Gründen gegen den Kauf aufgearbeiteter Produkte wie für den Kauf
Kunden, die wiederaufbereitete Geräte nicht in Betracht ziehen würden, geben am häufigsten die Kosten als Grund an. Die Wahrnehmung ist, dass höhere Kosten mehr Zuverlässigkeit und eine bessere Qualität bedeuten. Ausfallsrate, Risiko und Zuverlässigkeit werden von den Befragten ebenfalls häufig genannt. Unsere RMA-Rate für ausgefallene Geräte ist jedoch niedriger als die eines Geräteherstellers. Die Kunden erwähnen auch die Garantie als Hindernis, etwas, was unsere Publicity bereits beantwortet. Der Wunsch, die Lebensdauer bestehender Systeme zu maximieren, wird ebenfalls als wichtig erachtet. Wie bereits erwähnt, helfen aufgearbeitete Komponenten tatsächlich dabei.
Wichtige Qualitätsindikatoren
Die am häufigsten genannten Gründe, warum Kunden aufgearbeiteten Produkten vertrauen, sind Zuverlässigkeit und herstellervergleichbare Garantie. Das Vertrauen wird durch getestete Produkte mit niedriger Ausfallrate und ISO-Zertifizierung weiter gestärkt. Darüber hinaus sind die Größe des Unternehmens (und damit die Lagerbestände), der Kundendienst und das Feedback anderer Kunden ausschlaggebend.
Je mehr Produktlinien und höhere Lagermengen Techbuyer auf seinem Bestand hält, desto mehr Flexibilität haben die Kunden bei ihren Kaufentscheidungen, was aus ihrer Sicht ein zusätzlicher Vorteil ist. Unsere schnelle Expresslieferung trägt zu dieser Flexibilität bei.
Ein letzter Punkt, auf den die Forschung einging, war die Rolle, die die Beschaffung bei der Einführung von überholten Produkten spielt. In Organisationen, in denen der IT-Manager einen direkten Einfluss auf den Kaufprozess hat, ist die Wahl eines überholten Produkts einfacher zu treffen. In komplexen Organisationen ist dies jedoch weniger einfach. Wir hoffen, dass wir in Zukunft bei längeren und eingehenderen Untersuchungen zu diesem Thema behilflich sein können. Sehen Sie sich diesen Bereich für Neuigkeiten an!
Kommentar oder Frage hinterlassen