Das Ministerium für internationalen Handel: Techbuyer stellt seine Geschäftsreise zu Net Zero vor

Unsere britischen Kollegen wurden zum Webinar "Your Business Journey to Net Zero" eingeladen, das vom Department for Business, Energy and Industrial Strategy veranstaltet wurde. Innerhalb dieser Regierungsorganisation ist das Department for International Trade ansässig, das britische Unternehmen beim Handel im Ausland unterstützt. Simon Crosby, Senior International Trade Advisor beim DIT, hat die Session moderiert.

Crosby erklärte, dass der Export dazu beiträgt, dass die Profitabilität gesteigert, ein schnelleres Unternehmenswachstum generiert und die Wettbewerbsfähigkeit der heutigen britischen Unternehmen verbessert wird. Mit diesen Vorteilen gehen jedoch auch Kosten für die Umwelt einher: Geschäftsreisen machen bis zu 50% des CO2-Fußabdrucks eines Unternehmens aus. Wie können Unternehmen heute weiterhin Kunden aus dem Ausland anwerben und gleichzeitig einen Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaft leisten?

Unsere Leiterin für Nachhaltigkeit, Astrid Wynne, und unser COO, Mick Payne, gaben Einblicke, wie Export und Innovation zusammenkommen können und warum Zirkularität sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch sinnvoll ist.

Ein globales Unternehmen mit einem lokalen Ansatz

Techbuyer hat ein zirkuläres Geschäftsmodell. Durch den Kauf, die Aufarbeitung und den Verkauf von IT-Hardware verlängern wir die Lebensdauer von Technologie und bieten eine nachhaltige, kosteneffektive Alternative zu Neuware. Refurbished-Technologie bietet die gleiche Leistung wie neue, wie eine aktuelle Studie mit der University of East London belegt.

Das Unternehmen wurde 2005 in Harrogate, Großbritannien, gegründet, wo sich auch heute noch der Hauptsitz von Techbuyer befindet. In den letzten fünf Jahren haben wir international expandiert und wurden 2020 mit dem Queen's Award for Enterprise for International Trade ausgezeichnet. Mick Payne erklärte, dass "die Bereitstellung eines exzellenten Kundenservices an jedem Standort der entscheidende Faktor für unser Wachstum war". Ebenso wie die Investition in Mitarbeiter, die Entwicklung interner Schulungen und das Engagement in lokalen Projekten.

Export während Covid-19

Während der Pandemie sahen wir eine interessante Entwicklung in der IT-Branche. Als es in der Lieferkette für neue Hardware zwischen März und Juli 2020 zu Engpässen kam und Hersteller damit kämpften, der Nachfrage gerecht zu werden, verzeichneten wir einen Anstieg unserer Kunden um 85%. Die große Mehrheit dieser Kunden kaufte refurbished; 92% von ihnen würden sich sehr sicher fühlen, wieder refurbished zu kaufen.

Dies war eine großartige Gelegenheit, zu beweisen, dass generalüberholte Technologie genauso gut funktioniert wie neue. Es betonte auch, dass sich die Rohstoffe, aus denen unsere IT-Hardware hergestellt wird, dem Ende zuneigen und dass zirkuläre Ansätze entscheidend für die Zukunftssicherheit der Branche sind.

Exportieren und Innovation

In der Frage- und Antwortrunde am Ende des Webinars haben Astrid und Mick diskutiert, wie Innovation, Export und Kreislaufwirtschaft zusammenpassen.

"Eine der Sachen, die wir als Teil des Sekundärmarktes bemerkt haben, ist, dass wir auf Probleme stoßen, die noch nie zuvor gelöst wurden", sagte Astrid. "Der Clou ist, Partnerschaften zu finden und Beziehungen zu anderen Experten in der Branche aufzubauen, um diese zu umgehen. Wir haben zum Beispiel mit Kurierdiensten, die in diesem Bereich sehr proaktiv sind, über Kohlenstoffemissionen diskutiert und mit unserem lokalen Lieferanten unsere eigene Form der nachhaltigen Verpackung entwickelt."

Wenn Sie sich für die Veranstaltung angemeldet haben, können Sie sich das Webinar hier ansehen.


Techbuyer ist ein Anbieter von IT-Lösungen mit sieben Standorten in Europa, den USA und im asiatisch-pazifischen Raum. Wir verlängern den Lebenszyklus von IT-Hardware, indem wir sie kaufen, aufarbeiten, upgraden, reparieren oder verkaufen. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie wir Ihrem Unternehmen helfen können.