windCORES ist ein Vorzeige- und Vorläuferprojekt der WestfalenWIND IT, ein mittelständischer, deutschlandweiter und nachhaltiger Energieversorger mit 140 Windturbinen in Paderborn, Nordrhein-Westfalen. Das Projekt wurde 2018, mit dem Konzept der Installation von Rechenzentren im Inneren von Windkraftanlagen zu entwickeln, gestartet. Neben der Nutzung eines bestehenden Gebäudes und der Versorgung mit Infrastruktur, nutzt die Lösung die überschüssige Energie des Windparks und nutzt sie für kostengünstige Rechenzentren mit nachhaltiger Energie. Das Projekt, das sich derzeit in der Pilotphase befindet, hat das Potenzial, etwa 50 mittelständischen Unternehmen Rackflächen zur Verfügung zu stellen. Sie hat bereits Interesse bei anderen Windparkbetreibern in der europäischen Region geweckt.
Nach einer Techbuyer-Präsentation, zum Thema refurbished Hardware und Nachhaltigkeit im Datacenter, auf der CEBIT wendeten sie sich an das Unternehmen, um eine überarbeitete Lösung zu finden, die ihren Anforderungen an Rechenleistung, Speicher und Memory gerecht wird. Als deutsches Unternehmen bevorzugten sie ein lokales Büro mit dem globalen Vorteil, welches hohe Lagerbestände kurzfristig verfügbar hat.