Von Interreg finanzierte Kreislaufwirtschaft
in der Rechenzentrumsbranche

Techbuyer ist seit März 2021 vollwertiger Partner des mit mehreren Millionen Euro von Interreg finanzierten Projekts Circular Economy in the Data Centre Industry (CEDaCI). Das Projekt fördert gezielt die Kreislaufwirtschaft für Server innerhalb der Branche, um Abfälle zu reduzieren und die für die Herstellung neuer IKT benötigten Ressourcen zu minimieren, was sich sowohl für die Umwelt- als auch für die Sozialwirtschaft bezahlt macht. Ein zusätzlicher Schwerpunkt liegt auf kritischen Rohstoffen, die von der EU entweder als besonders rar oder politisch instabil eingestuft wurden.

Der Startschuss für das Projekt wurde im Oktober 2018 gegeben. Damals umfasste CEDaCI vier Länder in Nordwesteuropa, die eine hohe Konzentration von Rechenzentren aufwiesen: Deutschland, Frankreich, Großbritannien und die Niederlande. Im März 2021 bewilligte Interreg dann weitere 1,245 Mio. Euro für die Ausweitung des Projekts auf Irland, Belgien und Luxemburg.


Was sind die Ziele und Erfolge von CEDaCI?

 

CEDaCI bringt Interessent:innen aus der gesamten Wertschöpfungskette - Design, Refurbishment und Recycling – über verschiedene Wirtschaftszweige zusammen, um die Rechenzentrumsbranche von Grund auf zirkulärer zu gestalten. Diese Ziele sind in den folgenden Kategorien dargestellt:

Produktentwurf und -Herstellung

Erstellung von Ökodesign-Leitlinien für eine kreislauforientierte Produktion

IT-Hardware zur Hälfte ihrer Lebensdauer

Vorgestellte Geschäftsmodelle mit Kostenrechnung für ökologische und wirtschaftliche Vorteile von Refurbishment gegenüber der Zerstörung und dem anschließenden Kauf von Neuware.

IT-Hardware zum tatsächlichen Ende ihrer Lebensdauer

Recycling und Rückgewinnung von kritischen Rohstoffen mit Hilfe neuer Technologien..

Entscheidungsfindung

Der Circular Data Centre Compass (CDCC), der es Unternehmen ermöglicht, IT-Entscheidungen auf der Grundlage von Lebenszyklus-Analysen zu treffen.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Eine Reihe von Workshops für KMU und Einrichtungen des öffentlichen Sektors zur Verbesserung der Kreislaufwirtschaft in der Rechenzentrumsbranche.

Sensibilisierung

Veröffentlichung von akademischen und branchenspezifischen Publikationen in den vom Projekt umfassten Ländern sowie Konferenzen für die Förderung von CEDaCI-Inhalten. 

Welchen Beitrag leistet Techbuyer?

 

Techbuyer bietet globale und nachhaltige IT-Lösungen mit umfassender Erfahrung für Refurbishment mehrerer Servergenerationen aller großen Hersteller an. Wir wurden im März 2021 Partner des CEDaCI-Projekts, um den Business Case von refurbished IT-Hardware zu unterstützen. Dies beinhaltete eine Lebenszyklus-Kostenrechnung für eine Reihe von Serverherstellern und -modellen. Durch die Bereitstellung des Interact-Tools konnten wir genaue Berichte über den Server-Energieverbrauch liefern, die in die Entwicklung des CDCC einflossen.

Darüber hinaus stellte Techbuyer Server sowie Komponenten für Reverse Engineering an der London South Bank University und für die Lebenszyklus-Analyse im Projektlabor in Frankreich zur Verfügung. Dies war für die ordnungsgemäße Material-Analyse unerlässlich, da die benötigten Daten alleinig über die Fertigungskette nur schwer zu erhalten sind.

Techbuyer hilft außerdem bei der Durchführung von Schulungsworkshops, Konferenzbeiträgen und der Veröffentlichung von Artikeln in Fach- und Hochschulpresse.

CEDaCI-Zahlen

 

Gesamtbudget EFRE:

2,6 Mio. Euro

 

Gesamtbudget:

4,4 Mio Euro

 

Beginn des Projekts:

2018

 

Ende des Projekts:

2023

Projekt-Partnerschaften