Der Support für Windows 10 geht dem Ende entgegen: Was bedeutet das für mein Unternehmen?

Am 14. Oktober 2025 wird Windows den Support für Sicherheitsupdates und technischen Support für Windows 10 einstellen. Dies wird einen erheblichen Einfluss auf Unternehmen weltweit haben, und es ist wichtig zu verstehen, was dies für Sie und Ihr Unternehmen bedeutet, um die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
Wird mein Gerät weiterhin funktionieren?
Kurz gesagt, ja. Nach dem 14. Oktober 2025 können Sie ein Gerät mit Windows 10 weiterhin verwenden, erhalten jedoch keine Updates oder unterstützten Support mehr. Dies bedeutet, dass Sie theoretisch dieses Supportende ignorieren und das gleiche Gerät weiterverwenden könnten, aber Sie würden Ihre Informationen und Systeme einem Risiko aussetzen. Je länger Sie Windows 10 ohne Sicherheitsupdates verwenden, desto weiter fallen Sie hinter die aktuelle Generation zurück. Das Ignorieren des Problems setzt Sie einer Vielzahl von Sicherheitsbedrohungen aus, und je länger Sie warten, desto höher ist das Risiko. Dies kann bedeuten, dass persönliche Informationen preisgegeben werden und schwerwiegende IT-Sicherheitsverletzungen für Ihr Unternehmen sowie andere Probleme auftreten.
Kann ich einfach mein Gerät aktualisieren?
Dies ist die Hauptbesorgnis vieler Windows 10-Benutzer. Microsoft schlägt vor, einfach auf Microsoft 11 zu wechseln, aber aufgrund der Kompatibilitätsanforderungen, die das neuere System erfordert, werden viele Geräte daran gehindert, den wichtigen Wechsel vorzunehmen. Microsoft hat angekündigt, kostenpflichtige Sicherheitsupdates für Windows 10 anzubieten, aber dies verschiebt nur das Unvermeidliche, und aufgrund des Preises, der auf einer „pro Maschine“-Basis berechnet wird, kann dies schnell mehr kosten, als es wert ist.
Was kann ich tun?
Die aktuelle Situation stellt viele Einzelpersonen und Unternehmen vor eine schwierige Situation. Sie können ihre aktuelle Hardware nicht auf Windows 11 aktualisieren, und die Aussicht, einen Aufpreis für Sicherheitsupdates zahlen zu müssen, ist wenig attraktiv. Dies lässt viele scheinbar nur eine Wahl – ihre Hardware durch kompatible Optionen zu ersetzen. Die Durchführung einer umfassenden Aktualisierung Ihrer IT-Infrastruktur kann ein einschüchternder Prozess sein, aber je früher Sie die Entscheidung treffen, desto besser. Die Nachfrage nach kompatiblen Geräten wird, im Laufe des nächsten Jahres und darüber hinaus, zunehmen. Eine schnelle Handlung wird daher helfen, möglichen Stress zu vermeiden. Bei Techbuyer bieten wir Komplettlösungen für die IT und können eine maßgeschneiderte Infrastruktur für Sie bereitstellen. Egal, wonach Sie suchen, wir können helfen.
Was mache ich mit meinen überflüssigen Geräten?
Die weit verbreitete Umstellung auf aktualisierte Hardware führt zu einer bedeutenden potenziellen Konsequenz – riesigen Mengen an Elektroschrott. Schätzungen zufolge werden etwa 20% der Geräte aufgrund der Inkompatibilität mit Windows 11 zu Elektroschrott werden - das sind etwa 240 Millionen PCs. Dies muss nicht sein.
Bei Techbuyer haben wir eine Null-zur-Deponie-Politik, was bedeutet, dass jede Hardware, die wir erhalten, entweder wiederverwendet oder recycelt wird. Recycling ist immer unsere letzte Option, aber es hat dennoch seine Vorteile. Wir können wertvolle Materialien wie Gold extrahieren und so die Nachfrage nach Rohstoffabbau reduzieren. Idealerweise würden alle Geräte wiederverwendet, aber wenn dies nicht möglich ist, ist Recycling die nächstbeste Lösung.
Wenn Sie vorhaben, auf Windows 11 umzusteigen, können Sie uns Ihre IT-Ausrüstung verkaufen und Ihr Budget für die Aktualisierung maximieren. Wir können auch eines der wichtigsten Aspekte einer IT-Aktualisierung durchführen: die Datenbereinigung. Unser IT Asset Disposition (ITAD)-Team bietet einen hoch akkreditierten Datenlöschprozess, der Ihnen während Ihres Übergangs Sicherheit geben kann.
Wenn Sie den Umstieg auf Windows-11-kompatible Geräte planen, haben wir eine Reihe von wiederaufbereiteten Laptops auf Lager, oder Sie können uns unter de-sales@techbuyer.com für maßgeschneiderte Lösungen kontaktieren. Wir arbeiten mit führenden Anbietern wie HPE zusammen, sodass wir den bestmöglichen Preis für Unternehmenshardware erhalten können. Außerdem können Sie noch mehr über die Unterschiede zwischen Windows 10 und Windows 11 erfahren sowie die Windows-11-Anforderungen, um sich besser auf den Wechsel vorzubereiten.
Kommentar oder Frage hinterlassen