Nachhaltige Entsorgung gebrauchter Technik

Wenn sich gebrauchten IT-Geräte in einem guten Zustand befinden, können diese repariert, verkauft oder gespendet. Wenn die Hardware jedoch das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat, sollten Sie sich an einen zertifizierten Recycler für Elektroschrott wenden, der für die sichere Behandlung und Entsorgung qualifiziert ist. 

Jede Technologie hat irgendwann ihr Ende erreicht. Sie können den Lebenszyklus durch Reparaturen verlängern, die Nutzung managen und sich im Allgemeinen so gut wie möglich darum kümmern, aber irgendwann wird Ihr Gerät nicht mehr in der Lage sein, den von Ihnen gewünschten Zweck zu erfüllen. Das Ende der Lebensdauer Ihres Gerätes bedeutet jedoch nicht das Ende Ihrer Verantwortung für das Gerät. Die wichtigste Entscheidung, die Sie in Bezug auf Ihr Gerät treffen müssen, ist die Frage, wie Sie es entsorgen. 

Kann ich meine IT-Ausrüstung in die Mülltonne werfen?

Die kurze Antwort istnein”, die lange Antwort ist “auf gar keinen Fall”- die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten auf die gleiche Art und Weise wie andere Abfälle kann katastrophale Folgen für die Umwelt haben. 

Elektroschrott ist der am schnellsten wachsende Abfallstrom der Welt. Derzeit fallen allein in Deutschland jährlich mehr als 800.000 Tonnen Elektroschrott an, weltweit sind es über 50 Millionen Tonnen. 

Elektroschrott enthält eine Vielzahl schädlicher Chemikalien und Materialien, die bei unsachgemäßer Entsorgung in die Umwelt gelangen können. Dies kann zu Wasser- und Luftverschmutzung führen und die Gesundheit von Pflanzen, Tieren und Menschen in der Umgebung beeinträchtigen. Elektroschrott enthält nicht nur giftige Chemikalien, sondern braucht auch sehr lange, um sich zu zersetzen. Studien haben gezeigt, dass es bis zu einer Million Jahre dauern kann, bis sich bestimmte Stoffe im Elektroschrott zersetzen.

Welche Materialien sind in meinem Elektroschrott? 

Ihre Hardware ist nicht nur voller schädlicher Chemikalien und Materialien. Edelmetalle werden aufgrund ihrer Leitfähigkeit und chemischen Stabilität häufig in elektronischen Geräten verwendet. 7 % des weltweit vorhandenen Goldes ist derzeit in ausgedienten Elektronikgeräten gebunden, und ein verantwortungsvolles Recycling bietet die Möglichkeit, diese wichtige Ressource zurückzugewinnen. Auch andere Edelmetalle wie Kupfer und Silber sind im Elektronikschrott enthalten, und je mehr wir davon wiederverwenden können, desto besser. 

Wie kann ich Elektroschrott verantwortungsvoll recyceln?

Der erste Schritt besteht darin, sich bei lokalen Recyclingunternehmen über die Möglichkeiten zu informieren. Achten Sie auf Akkreditierungen wie R2v3, da diese die Anforderungen eines Unternehmens an das ethische Recycling der erhaltenen Hardware kennzeichnen. 

Auch sicherheitsrelevante Akkreditierungen sind wichtig, da sie die Datensicherheit für alle Geräte gewährleisten, die möglicherweise noch sensible Daten enthalten. Sobald Sie einen geeigneten Recycler gefunden haben, müssen Sie sich nur noch auf einen Preis für die Geräte einigen und entscheiden, wie die IT-Altgeräte zur Recyclinganlage transportiert werden sollen. 

Resource Recovery bei Techbuyer 

Resource Recovery ist unser Elektroschrott-Recycling-Team bei Techbuyer, das Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen bietet. 

Unser Team bietet nachhaltiges Elektroschrott-Recycling in Verbindung mit unserem Wiederaufbereitungsprozess, um die Auswirkungen von E-Müll auf die Umwelt zu reduzieren. Unser Team kann Ihre Geräte sowohl digital als auch physisch reinigen, so dass Sie sich keine Sorgen um die Sicherheit Ihrer Daten machen müssen. 

Wir sammeln Altgeräte und suchen nach Teilen, die zur Verlängerung des Lebenszyklus anderer Geräte verwendet werden können, um so einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten. Anschließend arbeiten wir mit unseren Recycling-Partnern zusammen, um sicherzustellen, dass wir so viele Materialien wie möglich aus nicht mehr verwendbaren IT-Geräten zurückgewinnen. 

Recyceln Sie Ihren Elektroschrott (egal ob  ganze Server, SSDs, HDDs, Prozessoren, etc.) verantwortungsvoll und nachhaltig mit dem Techbuyer-Team für Ressourcenrückgewinnung. Mit einer Null-Deponie-Garantie und einer R2v3-Zertifizierung können Sie sicher sein, dass Ihre überflüssige IT in verantwortungsvollen Händen ist. 

Für ein kostenloses Angebot und die bestmögliche Verwertung Ihrer IT-Altgeräte besuchen Sie unsere Resource Recovery Seite. Wir helfen Ihnen, Ihre überflüssige Technologie in eine neue Chance zu verwandeln.