Warum wir von Techbuyer an die Kreislaufwirtschaft glauben

Es besteht kein Zweifel, dass eine Nachhaltigkeitsrevolution im Gange ist; eine Revolution, die das Potenzial hat unser Denken und Handeln auf ökologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene grundlegend zum Besseren zu verändern. Wir bei Techbuyer setzen uns voll und ganz für die Förderung und Verbreitung dieser Entwicklung ein, die, wenn sie von genügend Menschen angenommen wird, zu einer "Revolution der Kreislaufwirtschaft" werden und eine nachhaltige Zukunft für alle sichern könnte. Sie kann nicht früh genug kommen.
Die grundlegende Struktur, nach der die Menschheit derzeit funktioniert, basiert auf einem "Take-Make-Waste"-Modell, bei dem wir Materialien abbauen, herstellen, nutzen und entsorgen. Dieser Ansatz wird als lineare Wirtschaft bezeichnet. Der ökologische Nachteil dieser linearen Wirtschaftsweise besteht darin, dass die Herstellung der meisten Güter unsere Umwelt schädigt und die uns zur Verfügung stehenden neuen Ressourcen schnell zur Neige gehen. Sie gefährdet und schädigt zunehmend wichtige Ökosystemressourcen wie Wasser, Luft und Boden. Aus kritischen Rohstoffen (CRM) werden Waren hergestellt, die dann verkauft, verwendet und als Abfall entsorgt werden, der in der Regel auf einer Mülldeponie landet. Techbuyer ist ebenso wie andere umweltbewusste Akteure der Ansicht, dass der lineare Ansatz nicht mehr zweckmäßig und tragbar ist.
Dem Weltwirtschaftsforum zufolge „ersetzt sie [die Kreislaufwirtschaft] das "End of Life"-Konzept durch das Konzept der Wiederherstellung, verlagert sich auf die Nutzung erneuerbarer Energien, eliminiert die Verwendung giftiger Chemikalien, die die Wiederverwendung und die Rückführung in die Biosphäre beeinträchtigen, und zielt auf die Vermeidung von Abfällen durch eine bessere Gestaltung von Materialien, Produkten, Systemen und Geschäftsmodellen ab". Lesen Sie hier mehr.
Die treibende Kraft hinter der zirkulären Revolution ist die Erkenntnis und Akzeptanz der Tatsache, dass der negative Umweltaspekt des linearen Modells nicht nachhaltig ist und wir uns davon wegentwickeln müssen. Der zunehmende Schaden, der angerichtet wird, wird durch die jährliche Bekanntgabe des Earth Overshoot Days deutlich, der vom Global Footprint Network veranstaltet und berechnet wird, einer internationalen Forschungsorganisation, die Entscheidungsträgern eine Reihe von Instrumenten an die Hand gibt, die der menschlichen Wirtschaft helfen, innerhalb der ökologischen Grenzen der Erde zu operieren. Der Earth Overshoot Day markiert das Datum, an dem die Nachfrage der Menschheit nach ökologischen Ressourcen und Dienstleistungen in einem bestimmten Jahr das übersteigt, was die Erde in diesem Jahr regenerieren kann. In diesem Jahr fiel dieser Tag auf den 28. Juli. Auf Länderebene war das Datum im Vereinigten Königreich der 19. Mai, in den USA/Kanada der 13. März und in Deutschland der 4. Mai.
Kurz gesagt, wir verbrauchen mehr "Planeten", als wir haben, und die Erde kann das lineare "Take-Make-Waste"-Modell nicht mehr lange ertragen. Wenn wir nicht davon abrücken und den Kreislaufansatz annehmen, wird unsere Umwelt irreversibel geschädigt, so dass sie in nicht allzu ferner Zukunft nicht mehr in der Lage sein wird, das Leben, wie wir es kennen, zu erhalten. Aus diesem Grund unterstützt Techbuyer die Entwicklung und Umsetzung des Kreislaufmodells anstelle des linearen Modells und setzt sich dafür ein.
Was bedeutet Kreislaufwirtschaft?
Eine Kreislaufwirtschaft ist eine Wirtschaft, in der Abfall und Umweltverschmutzung durch Aufarbeitung, Reparatur, Wiederverwendung, Recycling und gemeinsame Nutzung (z. B. Werkzeugbanken, Carsharing usw.) von Vorhandenem reduziert werden, so dass Produkte und Materialien viel länger in Gebrauch bleiben. Die Ellen McArthur Foundation definiert sie als „ein System, das von vornherein regenerativ ist". Eine globale Kreislaufwirtschaft verspricht auch erhebliche wirtschaftliche und gesellschaftliche Vorteile und ermöglicht es uns, die Umwelt besser zu schützen und die wachsende Klimakrise zu einzudämmen.
Mit der Einführung des Kreislaufkonzepts wollen Unternehmen die Umwelt wiederherstellen und schützen, indem sie ihre Produktionsprozesse auf eine nachhaltigere Methode umstellen. Durch die Wiederverwendung von Materialien aus entsorgten Gütern und Produkten vermeiden die Unternehmen in erheblichem Maße die Deponierung von Abfällen und senken gleichzeitig die Materialkosten. Diese Entwicklung ist von entscheidender Bedeutung, wenn die Welt eine ökologische Kernschmelze und damit auch eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Katastrophe vermeiden will.
Alles in allem bringt eine Kreislaufwirtschaft erhebliche Vorteile für die Landwirtschaft, die Haushalte und die Industrie unserer Gesellschaft mit sich. Gleichzeitig werden wichtige globale Probleme wie der Verlust der biologischen Vielfalt, die Ressourcenknappheit, die globale Erwärmung und die Umweltverschmutzung durch einen kohlenstofffreien Produktionsansatz und die Wiederherstellung des Ökosystems angegangen.
Was bedeutet Kreislaufwirtschaft für Unternehmen?
Nach Angaben der Ellen Macarthur Foundation „gibt es zwei grundlegende Kreisläufe - den technischen und den biologischen Kreislauf. Im technischen Kreislauf werden Produkte wiederverwendet, repariert, wiederaufbereitet und recycelt. Im biologischen Kreislauf werden biologisch abbaubare Materialien durch Prozesse wie Kompostierung und anaerobe Vergärung in die Erde zurückgeführt."


Unternehmen können die Entwicklung hin zu einem Kreislaufmodell vorantreiben, das die Instrumente zur Bewältigung globaler Herausforderungen sowie die Fähigkeit zur Schaffung von Widerstandsfähigkeit und Wohlstand bietet. Die Zusammenarbeit mit Lieferanten, Kunden und Infrastruktur ist der einzige Weg, um ein System aufzubauen, das der Wirtschaft und der gesamten Gesellschaft zugutekommt.
Ein Geschäftsmodell, welches auf eine Kreislaufwirtschaft ausgerichtet ist, legt besonderen Wert darauf, den Kreislauf in der linearen Wirtschaft zu schließen, so dass der inhärente Wert von Produkten und Waren maximiert wird. Ein kreislauforientiertes Geschäftsmodell bietet neue Geschäftsmöglichkeiten und kann zu Unternehmenswachstum und Nachhaltigkeit beitragen, während es gleichzeitig das Ansehen des Unternehmens fördert und stärkt und so zu einer besseren öffentlichen Wahrnehmung der Marke beiträgt.
Die Einführung einer Kreislaufwirtschaft bietet beträchtliche wirtschaftliche Vorteile; das Ministerium für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten (Department for Environment, Food & Rural Affairs, Defra) hat errechnet, dass britische Unternehmen durch kostengünstige oder kostenlose Verbesserungen bei der effizienten Ressourcennutzung bis zu 27 Milliarden Euro pro Jahr gewinnen könnten, während McKinsey schätzt, dass der globale Wert der Ressourceneffizienz letztendlich 3,5 Billionen Dollar pro Jahr erreichen könnte.
Schlüsselelemente des zirkulären Ansatzes für Unternehmen
Ein zentrales Prinzip des Kreislaufwirtschaftsmodells besteht darin, dass Produkte so konzipiert sein sollten, dass sie lange halten und aus Komponenten oder Materialien bestehen, die wiederverwendet werden können.
Darüber hinaus ist das Refurbishment, auf das sich Techbuyer spezialisiert hat, ein entscheidender Bestandteil der Schaffung einer kreislauforientierten Arbeitsweise. Die Verlängerung der Lebensdauer von Technologien gehört zu den Dienstleistungen von Techbuyer und ist ein wichtiger Prozess, den Sie sowohl für das IT-System Ihres Unternehmens als auch für privat genutzte Geräte in Betracht ziehen sollten. Die Verlängerung der Lebensdauer von IT-Produkten ist nicht nur ein wichtiger Aspekt bei der Schaffung einer kreislauforientierten IT-Wirtschaft, sondern auch eine kosteneffiziente Lösung für den IT-Bedarf Ihres Unternehmens und maximiert Ihr Technologiebudget. Techbuyer bietet ein umfangreiches Angebot an generalüberholter Technik mit einer branchenführenden Dreijahresgarantie.
Die Reparatur von IT-Geräten ermöglicht es Ihnen, dasselbe Gerät über einen längeren Zeitraum hinweg zu nutzen, indem Schäden an Ihrer Technologie repariert werden. In einer Gesellschaft, in der wir von den Technologieherstellern dazu angehalten werden, unsere IT zu ersetzen und zwar häufig, wird dies immer wichtiger. Das nach IPC 610 zertifizierte Team von Techbuyer kann beschädigte Hardware von über 150 Marken reparieren und die Leistung und Benutzerfreundlichkeit wieder herstellen, so gut wie neu. Sobald wir Ihre IT-Hardware repariert haben, testen wir jede Komponente und bieten eine vollständige Zertifizierung zusammen mit einer dreijährigen Garantie.
Darüber hinaus ist die Wartung ein wichtiges Mittel, um Produkte in gutem Zustand zu halten und vor Ausfall oder Qualitätsverlust zu schützen. Wartung beschränkt sich nicht darauf, ein Auto zur Inspektion zu bringen oder Ihr Haus gegen die Witterung abzusichern, sondern kann auf die meisten Produkte angewandt werden, die Verschleiß unterliegen, einschließlich technischer Geräte.
Die Aufrüstung vorhandener Geräte passt außerdem in das Modell der IT-Kreislaufwirtschaft und sorgt dafür, dass die Technologie länger funktioniert. Bei Upgrades auf Komponentenebene werden Computer- oder Serverteile ausgetauscht, um die gleiche Leistung wie bei Neuware zu erhalten oder sogar zu verbessern. Dieser Prozess verlängert die Lebensdauer eines Geräts um Jahre.
Die Wiederverwendung von Materialien ist ein weiteres Element des Kreislaufkonzepts. Geschäftsmodelle zur Materialwiederverwendung setzen sich immer mehr durch, vor allem bei Verpackungen. Wiederverwendbare Verpackungen sind beispielsweise eine der wirksamsten Methoden zur Verringerung von Verpackungsabfällen, insbesondere von Kunststoffen, und werden von Unternehmen in allen Branchen eingesetzt. Erfahren Sie hier mehr über unsere nachhaltigen Verpackungslösungen.
Das zirkuläre Modell beinhaltet auch das Angebot eines finanziellen oder sonstigen Anreizes für die Rückgabe "gebrauchter" Produkte, die dann überholt und weiterverkauft werden können. Mit einem Stilllegungsdienst wie dem unseren können gebrauchte IT-Geräte angekauft, repariert, aufgerüstet und weiterverkauft werden, wodurch sich die Lebensdauer des Produkts verlängert.
Das Mieten oder Leasen von Geräten als Alternative zum Kauf ist ein weiteres Element der Kreislaufwirtschaft. Miet- und Leasingdienste sind bereits verfügbar und bieten leistungsstarke IT-Hardware zu wettbewerbsfähigen Preisen, ohne dass eine Kaufverpflichtung besteht.
Eine weitere Komponente des Kreislaufkonzepts ist die Wiederaufarbeitung, d. h. die Überarbeitung von Produkten und Komponenten in einen neuwertigen Zustand mit der gleichen oder verbesserten Leistung wie bei neu hergestellten Produkten. Für wiederaufgearbeitete Produkte wird in der Regel die gleiche oder eine bessere Garantie gewährt als für neu hergestellte Produkte.
Schließlich ist das Recycling die letzte Stufe im Kreislaufwirtschaftsmodell und die Frage ist: IT-Recycling – geht es nicht noch besser? Es ist die letzte Möglichkeit, da der im Produkt enthaltene Wert - mit anderen Worten die in seine Herstellung investierte Zeit und Energie – ansonsten verloren geht. Auch das IT-Recycling ist in seiner derzeitigen Form nicht in der Lage 100 % der Materialien eines Geräts zurückzugewinnen, wodurch ein Großteil der Bestandteile der IT-Hardware verloren geht. Es markiert das Ende der Lebensdauer eines Geräts, anstatt zu versuchen, das gesamte Gerät in Gebrauch zu halten und die Materialien in der Wirtschaft zu halten.
Um mit Technologie in einer Kreislaufwirtschaft wirklich nachhaltig zu sein, muss die gesamte Lebensdauer der Geräte berücksichtigt werden. Die Lebenszyklusdienste von Techbuyer bieten die optimale Grundlage für Unternehmen dieses Thema selbstbewusst angehen zu können. Erfahren Sie hier mehr über unsere Dienstleistungen.
Die Revolution der Kreislaufwirtschaft - der Weg nach vorne
Die Technologie kann eine wichtige Triebkraft für den Übergang zu einem Kreislaufmodell sein, indem sie Vorteile wie die Optimierung von Ressourcen, die Verringerung des Rohstoffverbrauchs und die Rückgewinnung von Abfällen durch Recycling oder die Wiederverwendung von Waren als aufgearbeitete Produkte bietet - wie es Techbuyer zusätzlich zu seinem Angebot an neuen Geräten tut.
Bei dem Kreislaufmodell liegt der Fokus auf der Schließung des Kreislaufs in der linearen Wirtschaft, so dass der inhärente Wert von Produkten und Waren maximiert wird. So können Reperaturen oder Aufrüstungen älterer Technologien nicht nur Geld und Zeit sparen, sondern auch mehr Kunden anlocken, da jedes Jahr eine wachsende Zahl von Verbrauchern umweltbewusster mit den Geräten, die sie kaufen, umgeht.
Das zirkuläre Konzept bietet neue Geschäftsmöglichkeiten und kann zu Unternehmenswachstum und Nachhaltigkeit beitragen, während es gleichzeitig den Ruf des Unternehmens stärkt und den Wiedererkennungswert verbessert.
Was wir brauchen, ist ein Systemwandel, damit Nachhaltigkeit nicht nur von den Entscheidungen der Konsumenten abhängt.
Es gibt auch klare wirtschaftliche Argumente für die Schaffung einer zirkulären IT-Geschäftsweise. Die Geräte, die diesen Sektor ausmachen, haben hohe Anschaffungskosten und werden aus wertvollen Materialien hergestellt. Deshalb nutzen immer mehr Unternehmen erfolgreich Kreislaufmodelle, bei denen sie das Produkt zu einem Unternehmen wie Techbuyer bringen, um es aufzuarbeiten, aufzurüsten, zu reparieren oder die Materialien zurückzugewinnen und wiederzuverwenden. Der Schlüssel für die Industrie wird darin liegen, dieses Modell zu skalieren und auf eine weitaus breitere Palette von Produkten für den Verbraucher auszuweiten.
Auf politischer Ebene gibt es noch viel zu tun, um die Kreislaufwirtschaft auf Systemebene voranzutreiben. So würde beispielsweise die Einführung von Anforderungen zur Verwendung von Sekundär- oder Recyclingmaterialien helfen, vielleicht durch Anreize, z. B. durch die Erhebung von Steuern auf Produkte, die nur aus neuen Materialien bestehen.
Der Erfolg oder Misserfolg der Revolution der Kreislaufwirtschaft wird immer in hohem Maße von der Aufgeschlossenheit der Führungskräfte in Wirtschaft und Politik, ihrem Engagement für nachhaltige Unternehmenswerte und der Bereitschaft für Weiterentwicklung und Anpassung von Managern auf allen Organisationsebenen abhängen.
Da immer mehr Regierungen Maßnahmen zur Förderung von Aufarbeitung, Reparatur, Wiederverwendung und verantwortungsvollem Recycling einführen und das Bewusstsein der Verbraucher für Nachhaltigkeit weiter wächst, sind wir bei Techbuyer der Meinung, dass die Schaffung eines übergreifenden Kreislaufmodells nicht nur eine ökologische, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit sein wird. Es ist eine gewaltige Herausforderung, aber wir müssen sie meistern. Die Belohnung - eine Welt, in der Menschen, Natur und Wirtschaft gleichermaßen gedeihen können - wird die Mühe wert sein.
Hier bei Techbuyer können wir Ihnen helfen, Teil der Revolution der Kreislaufwirtschaft zu werden, die wir für eine nachhaltige Zukunft für unerlässlich halten.
Kommentar oder Frage hinterlassen